Winterallergie, welche Allergien treten im Winter auf? In der kalten Jahreszeit treten die sogenannten Winterallergien besonders häufig auf, die bekannteste Winterallgie ist sicherlich die Milbenallergie. Es gibt aber auch andere Allergien welche im Winter besonders häufig vorkommen. Allergien treten in Deutschland generell immer häufiger auf, man geht davon aus das mittlerweile jeder dritte Bürger in […]
Related Posts
„Wir können uns trotzdem positiv fühlen”
Menschen mit HIV, die Stigmatisierung erleben, haben oft Scham- und Schuldgefühle. Man spricht hier auch von „verinnerlichter Stigmatisierung“ – Thema unter anderem auf der DAH-Fachtagung „Ausgrenzung.Macht.Krankheit“ im Oktober 2012 und in einem Videoclip der DAH. Nun setzen sich HIV-Positive auch in einer Themenwerkstatt damit auseinander. Carolin Vierneisel und Christina Laußmann sprachen mit zwei Teilnehmenden. Gabriele […]
Riech- und Schmeckstörungen: Bedeutung der chemischen Sinne wird oft unterschätzt
Der Geruchssinn spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle: Er lässt Essen und Trinken zum Genuss werden, warnt vor Schadstoffen oder verdorbenen Speisen und beeinflusst sogar die Partnerwahl. Dennoch wird die Leistung der chemischen Sinne, zu denen neben dem Riech- auch der Schmecksinn zählt, oft erst dann bewusst wahrgenommen, wenn sie beeinträchtigt sind oder ganz […]
Depression & HIV Teil 7 | HIV und Depression? Alles im Griff!
Es ist kein Zufall, dass HIV-Positive überdurchschnittlich oft an Depressionen leiden. Eine chronische Krankheit ist eine große Belastung. Und oben drauf kommt eine weitere Bürde: Die strengen Normen der Leistungsgesellschaft verlangen von jedem Einzelnen ein effizientes Krankheitsmanagement. Leidest du noch an Depressionen, oder hast du schon Burn-out? Betroffenen muss es wie ein schlechter Witz vorkommen: […]