Alexander von Humboldt zeigt seine Begabung bereits in jungen Jahren in Oberfranken. Dort forscht er über den Bergbau – und stirbt fast wegen seiner Wissbegierde. Im kommenden Jahr wird der 250. Geburtstag des adeligen Universal-Gelehrten gefeiert. Lesen Sie weiter auf: Alexander von Humboldt: Der rastlose Denker Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Von einem Lungenkrebs-Screening profitieren Frauen offenbar mehr als Männer
Frauen mit Lungenkrebs entwickeln offenbar häufiger Tumoren im peripheren Lungengewebe (Adenokarzinome), die sich im CT früher als zentrale Tumoren erkennen lassen. Ist die Computertomographie geeignet, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch gut behandelbaren Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der […]
Gentherapie: Todkranker Junge erhält neue Haut
Ein Siebenjähriger leidet unter einer schweren Erbkrankheit, bei der sich die Haut ablöst. Die letzte Rettung ist eine experimentelle Gentherapie. Inzwischen spielt der Junge wieder Fußball. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/gentherapie-junge-erhaelt-neue-haut-a-1177073.html#ref=rss
Komplett überflüssig – Hustensaft, Grippemittel, Fischöl: Diese zehn Behandlungen bringen wirklich nichts
Ärzte verschreiben Medikamente und raten zu Behandlungen, deren Nutzen kaum erwiesen ist. Einer streng wissenschaftlichen Überprüfung halten viele Therapien nicht stand. Auf diese können Sie in Zukunft verzichten.Von FOCUS-Online-Autorin Petra Apfel … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/allergie/therapie/wissenschaftlich-ueberfluessig-fischoel-hustensaft-grippemittel-diese-zehn-behandlungen-bringen-nichts_id_5542970.html