ACE-Hemmer, die viele Patienten gegen Bluthochdruck und Herzschwäche einnehmen, sollen das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Die Beweiskraft der zugrundeliegenden Beobachtungsstudie ist allerdings eher gering. Eine aktuelle Studie aus Großbritannien kam zu dem Ergebnis, dass Menschen, die ACE-Hemmer einnehmen, ein um 6% erhöhtes Lungenkrebsrisiko haben (siehe British Medical Journal, Online-Veröffentlichung am 24.10.2018). Allerdings handelt es sich […]
Related Posts
Mit Allergien auf Reisen- Sprachführer des DAAB hilft
Für Allergiker kann die Urlaubsplanung in manchen Dingen komplizierter ausfallen, als für Menschen ohne Allergien. Das beginnt mit der Frage nach dem passenden Urlaubsort und der richtigen Unterkunft. Für Personen mit Lebensmittelunverträglichkeiten stellt sich außerdem die Frage: „Wo kann ich
Japanische Forscher wollen mit Aufsatz für Flow-Meter Inhalationsfehler erkennen
DGP – Die Wirksamkeit von inhalativen Medikamenten hängt auch immer von der Inhalationstechnik der Patienten ab. Doch wie können Fehler in der Inhalationstechnik festgestellt und die richtige Inhalation geübt werden? Forscher aus Japan wollen mit einem Aufsatz für Flow-Meter eine Lösung schaffen. Bei Asthma und der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung werden inhalative Medikamente eingesetzt. Sie gelangen […]
Lungenkrebs: Spezielle Eiweißkomplexe als Ursache identifiziert
Bestimmte Eiweißkomplexe der Körperzellen spielen eine wichtige Rolle beim Lungenkrebs spielen. Das hat die Forschung von Nadine Gantenbein aus der Arbeitsgruppe von Prof. Johannes Haybäck, Direktor des Instituts für Pathologie an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, ergeben. Die Forschungsergebnisse, an denen internationale und nationale Kooperationspartner beteiligt waren, wurden kürzlich in der Fachzeitschrift „European […]