Deutsche Forschende haben ein nichtinvasives Beatmungsgerät entwickelt, das mit einer integrierten Lippenbremsenbeatmung arbeitet. So sollen COPD-Patienten auch in der Nacht von den entblähenden Effekten der Lippenbremse profitieren. In einer klinischen Studie wird das Gerät momentan an mehreren deutschen Standorten getestet. Die sogenannte dosierte Lippenbremse ist eine besondere Atemtechnik. Sie hilft Sekret zu lösen, tiefe Lungenbereiche zu […]
Related Posts
Ein interessanter Fall zum Jahresbeginn
Allergie auf Musikinstrumente Bei Berufsmusikern sind allergische Kontaktekzeme ein häufiges Problem. Durch den sehr intensiven Kontakt mit Holz oder Metall kann es zu einer allergischen Reaktion an Händen, Mund oder Gesicht/Hals kommen. Als Auslöser bei Holzinstrumenten spielen vor allem Rosenhölzer
Forensikon: Rechtsmedizinischer Expertenrat per Mausklick
Die Etablierung des niedersächsischen Online-Konsils „Forensikon“ ermöglichte bundesweit erstmalig die rechtsmedizinische Beratung über ein Internet-Portal. Im Fokus stehen hierbei Verdachtsfälle von Kindesmissbrauch, die von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Kinder- und Jugendheilkunde und Allgemeinmedizin nicht zweifelsfrei festgestellt werden können. Gerade in dünn besiedelten Regionen ist meist kein rechtsmedizinisches Institut direkt vor Ort (In Niedersachsen steht rechnerisch nur eine Fachärztin oder ein Facharzt für Rechtsmedizin pro Million Einwohner bzw. 6000 km2 Fläche zur Verfügung). Dank „Forensikon“ können somit auch Ärztinnen und Ärzte in entlegenen ländlichen Gebieten zeitnah und qualitätsgesichert beraten werden.
“Die Finanzierung der GKV kommt in eine neue Krise”
Ein Referentenentwurf für ein neues Gesetz mit dem klangvollen Namen “GKV-Finanzstruktur- und Qualitätsweiterentwicklungsgesetz (GKVFQWG)” ist heute das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Es ist absehbar, dass vielleicht schon Ende dieses Jahres erkennbar wird, dass die Mittel nicht ausreichen und dass Zusatzbeiträge erhoben werden müssen. Das ist einmal eine Belastung für die Versicherten, […]