Fichte, Tanne oder Plastik – was darf es denn sein? Wir plädieren dafür – hauptsache Bio. Denn reguläre Nadelbäume sind mit Schädlingsbekämpfungs- und Flammschutzmitteln behandelt, die unserer Ansicht nach zusätzlich zum Tannengeruch selber, zu Reizungen an der Haut, der Augen, der Schleimhäute und der Atemwege führen können. Auch bei der Baumdekoration empfehlen wir eher die […]
Related Posts
Die richtige Matratze für Allergiker
Allergiker die an einer Hausstauberallergie leiden reagieren allergisch auf den Kot von Hausstaubmilben. Diese leben aber nicht vorzugsweise in Staub, wie der Name es nahe legt. Vielmehr nisten die Milben vor allem im Bett. Dort finden sich etwa zwei D…
COPD: Nicht immer nützt Sauerstofftherapie
Eine Sauerstofftherapie bei COPD-Patienten mit nur mäßiger Entsättigung bringt wohl keine Vorteile in Sachen Mortalität und Häufigkeit von Exazerbationen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/924509/copd-nicht-immer-nuetzt-sauerstofftherapie.html
Allergieauslösende Raupenhaare des Eichenprozessionsspinners
Wer gerne in Eichenwäldern unterwegs ist, sollte aufpassen: Die Raupen des Eichenprozessionsspinners tragen gefährliche Brennhaare, die bei Kontakt zu allergischen Reaktionen führen können. Der Eichenprozessionsspinner liebt warme und trockene Regionen. Besonders weit verbreitet ist er in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Brandenburg,