Hilfestellung für die individuelle Auswahl des Inhalationsgeräts bei der COPD-Therapie gab eine Expertin. Denn kaum ein Patient macht bei der Nutzung längerfristig keine Fehler. Lesen Sie weiter auf: COPD: Tipps für die Auswahl des Inhalationsgeräts Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Facebook to go – Ärzte und Zahnärzte setzen auf Onlinemarketing
„Facebook und Co. – brauche ich das wirklich?“ Diese Frage stellen sich zurzeit viele Praxisinhaber, wenn es um soziale Netzwerke wie Facebook, XING oder Twitter geht. Wenn Sie der Meinung sind, dass es Sinn machen könnte, innerhalb weniger Minu…
Diagnose: Kartentricks
Von Dr. med. Bernd Hontschik
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, über die ist eigentlich alles gesagt. Da können sie schon mal aus dem öffentlichen Blickfeld geraten. Genau das geschieht zurzeit mit der elektronischen Gesundheitskarte.
Meh…
LASIK: Eine Methode zur Augenlaserbehandlung
LASIK ist die Abkürzung von “Laser-in-situ-Keratomileusis”. Darunter versteht man eine Methode in der Augenheilkunde, Fehlsichtigkeit zu behandeln. Der Patient ist während des Eingriffs bei Bewusstsein (bei Bedarf erhält er ein leichtes Beruhigungsmittel). Das Auge selbst wird für die LASIK mit Tropfen betäubt und durch Ansaugen fixiert. Nun trennt ein spezielles Hochpräzisionsmesser die oberste Schicht der […]