Anlässlich der aktuellen Berichte zum dem Todesfall eines Jungen mit Fischallergie nachdem Einatmen seines Allergieauslösers über den Dampf bei der Zubereitung eines Fischgerichtes, berichtet der DAAB über das zwar vorhandene, aber kalkulierbare Risiko. Der Junge litt, anders wie es in den Berichten dargestellt wurde, unter einer Allergie auf Fisch und nicht auf Meeresfrüchte. Die Allergieauslöser […]
Related Posts
PRO/CONTRA: Brauchen wir noch Aids-Buddies?
Aids-Buddy und Aidshilfe – das war mal eins. Ein ehrenamtlicher Kumpel (englisch: Buddy) unterstützt einen HIV-positiven Menschen, hilft im Alltag, leistet Beistand. Ein wichtiges Angebot in einer Zeit, als Menschen mit HIV gemieden wurden. Heute hat Aids den Schrecken verloren, dank neuer Therapien führen die meisten Positiven ein fast normales Leben.Stellt sich die Frage: Brauchen […]
120 Schläge pro Minute
Mit emotionaler Wucht und nah an der Realität zeigt Robin Campillos „120 BPM“ die Auswirkungen der Aidskrise Anfang der 90er und den couragierten Kampf der Pariser ACT-UP-Aktivist_innen.
Elektronische Gesundheitskarte: Freie Ärzteschaft ruft zum Boykott der Online-Tests auf
Essen/Hamburg (ots) – Trotz Risiken und Nebenwirkungen läuft das Großprojekt elektronische Gesundheitskarte (eGK) munter weiter. Demnächst sollen Tests für die Online-Anwendungen der Karte starten. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert alle Ärzte auf, das eGK-Projekt nicht zu unterstützen. “Lassen Sie sich nicht für ein Extrasalär zum Büttel der Krankenkassen degradieren”, appellierte FÄ-Vorstandsvorsitzender Wieland Dietrich heute an die Ärzte. “Die Praxen sind keine Außenstellen der Kassen.” Der NSA-Skandal habe zudem gezeigt, dass sensible Daten im Netz nicht zu schützen seien. “Moderne Technik ja, aber nur datensparsam und dezentral. Wir sind die Ärzte und wir schützen die Daten unserer Patienten”, betonte Dietrich.