Herpes Zoster: STIKO empfiehlt Totimpfstoff als Standardimpfung ab 60 Jahren Herpes zoster (Gürtelrose) ist eine schmerzhafte Viruserkrankung mit teilweise schweren Komplikationen und Spätfolgen. Sie entsteht durch […] Der Beitrag Herpes Zoster – Neue Standardimpfung ab 60 Jahren erschien zuerst auf derma.plus. Lesen Sie weiter auf: Herpes Zoster – Neue Standardimpfung ab 60 Jahren Quelle: Das […]
Related Posts
Pflege 4.0 – Lean Nursing: Von der „arzt-orientierten“ zur „patienten-orientierten“ Organisation | Teil 4
Die deutschen Krankenhäuser sind in der Regel ärzte-orientierte Organisationen mit allen historisch gewachsenen Vorteilen, die zu dieser Struktur geführt haben, jedoch auch mit allen, heute nicht mehr zeitgemäßen Nachteilen. Dazu gehören die oftmals energisch verteidigten Königreiche der medizinischen Fachexperten. Vor lauter Expertise verliert sich dabei nicht selten der Focus vom übergreifenden, patientenorientierten Prozess auf das eigene Interesse der Fachabteilungen. Die absolute Ausrichtung auf den Patienten bedeutet eine Ausrichtung auf die Wertschöpfung Alle Prozesse und Produkte, […]
Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Chargenrückruf: Zonisamid AL 50 mg, 28 Hartkapseln, Zonisamid AL 100 mg, 196 Hartkapseln
Zonisamid AL 50 mg 28 Hartkapseln Ch.-B.: 91604 Zonisamid AL 100 mg 196 Hartkapseln Ch.-B.: 91002A Lesen Sie weiter auf: Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker / Chargenrückruf: Zonisamid AL 50 mg, 28 Hartkapseln, Zonisamid AL 100 mg, 196 Hartkapseln Quelle: DAZonline Titelbild/Grafik by DAZonline | Deutsche Apotheker Zeitung
Chronische Lungenerkrankungen bei Frühgeborenen besser erkennen
Eine gezielte Bildgebung (mit ausgeprägter Rotfärbung im MRT) könnte künftig das Erkennen von Frühchen mit einem hohen Risiko für eine Bronchopulmonale Dysplasie weitaus besser als bisher anzeigen. Zu früh geborene Kinder entwickeln oft eine chronische Lungenerkrankung, die sog. Bronchopulmonale Dysplasie. Die Erkrankung lässt sich bislang erst anhand klinischer Symptome und nur wenig differenziert diagnostizieren. Forschende […]