Magnetospirillum gryphiswaldense ist zur Mikrobe des Jahres 2019 gekürt worden. Forscher wissen die enthaltenen winzigen Magnete für technische und medizinische Anwendungen zu nutzen. Lesen Sie weiter auf: Magnetisches Bakterium: Magnetospirillum ist Mikrobe des Jahres Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Studie: Fasten und Chemo gegen Krebs
Wieder einmal gute Nachrichten für alle Fans des (Heil-)Fastens: Zumindest in einer mit Mäusen durchgeführten Studie erwiesen sich kurze, konsequente Fastenzyklen als teils so effektiv, wie eine Chemotherapie. In Kombination mit ihr erhöhte sich die Überlebensrate sogar noch deutlicher. Das Fasten macht die Krebszellen offensichtlich nicht nur weniger widerstandsfähig und somit angreifbarer für eine Chemotherapie, […]
HIV: Nichts gegen eine gute Verschwörungstheorie, aber …
CIA? KGB? Sex mit Gorillas? Über den Ursprung von HIV sind einige „Theorien“ im Umlauf, die Justine Alford hier mal in aller Ruhe widerlegt*: Jeder hat schon von HIV gehört. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Aids-Programms der Vereinten Nationen (UNAIDS) lebten Ende 2010 rund 34 Millionen Menschen mit HIV. Weltweit sterben jeden Tag […]
DGU: Berufskrankheiten – Entwicklung nur teilweise erfreulich
2017 ist bei vielen Berufskrankheiten ein Rückgang der Fallzahlen gegenüber 2016 zu verzeichnen, so die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Sie setzt weiter auf Prävention im Job wie in der Freizeit. Bei Asbest ist der Zug allerdings schon abgefahren. Lesen Sie weiter auf: DGU: Berufskrankheiten – Entwicklung nur teilweise erfreulich Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by […]