Patienteninformationen dienen dazu, Laien verständlich Themen aus den Bereichen der Medizin näher zu bringen beziehungsweise entsprechende Erklärungen dazu zu erbringen. Patienteninformationen dienen somit als Antworten auf Fragen von Patienten. Bereitgestellt werden diese zum Beispiel von Ärzten, Krankenhäusern oder auch Krankenkassen. Solche Informationen können in Form von Merkblättern, Infoblättern, als Broschüren oder auch als Flyer an […]
Related Posts
Forschung : Krebs und Nephritis verknüpft
Antikörper gegen ein spezielles Eiweißmolekül in Tumoren können eine membranöse Glomerulonephritis auslösen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/urologische-krankheiten/article/912020/forschung-krebs-nephritis-verknuepft.html
Großdemo in Berlin: „Stoppt die e-card“ fordert gelebten Datenschutz in der Medizin
Auf der Großdemonstration “Freiheit statt Angst” am 7. September 2013 in Berlin forderte die Aktion “Stoppt die e-Card” ein klares und ehrliches Bekenntnis gegen jede zentrale Speicherung von Medizindaten in Deutschland.
Mehr als 15 000 Menschen hatten sich auf dem Alexanderplatz in Berlin versammelt, um gegen den ständig zunehmenden Überwachungswahn zu protestieren.
Unsere Aktion war dabei und hat die Kritik an zentraler Datenspeicherung in der Medizin dort gut vertreten:
Unser Mitglied Kai-Uwe Steffens war als Sprecher des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung dort der Eröffnungsredner bei der Startkundgebung (seine Rede gegen die Überwachungsgesellschaft als pdf).
In der anschließenden Rede bei der Auftaktveranstaltung auf dem Alexanderplatz machte Silke Lüder den Zusammenhang zum Thema e-GK deutlich und forderte die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, das “Medizindrohnenprojekt endlich auf Eis zu legen” (ihre Rede als pdf).
Wir hatten im Vorwege in einer Pressemitteilung (pdf) für die Veranstaltung mobilisiert und auf die Gefahren durch das unsinnige, teure und gefährliche Projekt elektronische Gesundheitskarte hingewiesen:
Dermatologie: Leitfaden für die Therapie bei Psoriasis
Ein Behandlungspfad unterstützt Ärzte bei der ambulanten Versorgung von Patienten mit Plaque-Psoriasis. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/917395/dermatologie-leitfaden-therapie-psoriasis.html