Die Wechseljahre bedeuten für Frauen tief greifende körperliche und auch psychische Veränderungen. Durch die Hormonumstellung leiden viele Frauen unter typischen Beschwerden der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und Schlafstörungen. Aber auch das Risiko für Erkrankungen der Atemwege nimmt zu. Asthma, dass erstmals im Zusammenhang mit der Menopause auftritt, wird als eigene Asthmaform (Phänotyp) betrachtet. Aber gibt […]
Related Posts
Die Kündigungsschutzklage: Arbeitgeber vor Gericht
Die Kündigung von Mitarbeitenden der Praxis oder sonstigen Unternehmens ist nicht selten emotional belastend. Und nicht selten führt sie auch zu teuren, rechtlichen Auseinandersetzungen vor Gericht. Reicht ein gekündigter Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin eine Kündigungsschutzklage vor Gericht ein, sind Arbeitgebende oft besorgt und unsicher, wie sie reagieren sollen. Hier ist eine kurze Übersicht über den […]
Der Beitrag Die Kündigungsschutzklage: Arbeitgeber vor Gericht erschien zuerst auf Medizinrecht Blog Lyck+Pätzold healthcare. recht..
Abhilfe bei geschädigter Struktur des Haares
Spröde, störrisch, strapaziert und ohne Glanz – das sind die typischen Kennzeichen für trockenes Haar. Ein Grund für trockene Haare kann darin liegen, dass die Talgdrüsen der Kopfhaut die Haare nicht ausreichend mit Lipiden, also körpereigenen Fetten, versorgen. Trockenes Haar
Situs inversus – Das Herz am rechten Fleck

Situs Inversus (lat. invertierte Lage) ist der medizinische Ausdruck für das Vollbild einer Heterotaxie, eine seltene, aber an sich nicht krankhafte Besonderheit der Anatomie, bei der sich Organe spiegelverkehrt auf der anderen Seite des Körpers befinden. Der Situs inversus tritt bei etwa einem von 8.000 bis 25.000 Menschen und bei der Hälfte der Menschen mit primärer ciliärer Dyskinesie (Kartagener-Syndrom) auf. Bei Menschen mit dieser Heterotaxie befindet sich die Leber beispielsweise auf der linken und im Gegensatz dazu die Milz auf der rechten Seite.