Nur bei einem kleinen Teil der Patienten, die glauben, an einer Penicillinallergie zu leiden, lässt sich die Diagnose bestätigen. Das belegen US-Forscher in einer neuen Studie. Lesen Sie weiter auf: Arzneimittelsicherheit: Vermeintliche Penicillinallergie ist meist gar keine Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Philips Luftreiniger AC4072/11
Wir verbringen 80-90% unserer Zeit in Innenräumen. Dabei ist laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Luft drinnen 10-30x mehr belastet als draußen. Insbesondere für Allergiker kann dies eine Einschränkung des Wohlbefindens und der Gesundheit bedeuten. Eine saubere und reine Umgebung ist
Milbensprays fallen bei Öko-Test durch
Am Morgen ist die Nase verstopft, juckt oder läuft, die Augen sind gerötete: Dies können Hinweise auf eine Hausstaubmilbenallergie sein. Gut 30 Millionen Allergiker gibt es in Deutschland, schätzt der Deutsche Allergie- und Asthmabund. Dabei sollen Hausstaubmilben neben Pollen der
Kinder mit Asthma haben ein erhöhtes Risiko für starkes Übergewicht
DGP – Kinder, die unter Asthma leiden, sind häufig auch übergewichtig. Es ist bekannt, dass Übergewicht das Risiko, an Asthma zu erkranken, erhöht und eine bestehende Asthma-Erkrankung verschlimmert. Ob andersherum Asthma auch zum Übergewicht der Kinder beiträgt, wurde bisher noch nicht untersucht. Ein amerikanisches Forscherteam unter der Leitung von Prof. Gillilang ging genau dieser Frage […]