Der Trend, glutenfrei zu essen, greift immer mehr um sich. Ein Reporter des rbb hat sich drangesetzt, diesem Hype auf die Spur zu kommen. Eine Umfrage des rbb legt nahe, dass sich weit mehr Menschen glutenfrei ernähren als medizinisch indiziert. Viele haben ihre Ernährung freiwillig umgestellt. Was bewegt diese Menschen, ohne eine medizinische Diagnose teurere […]
Related Posts
[Buchvorstellung] Kompendium der Röntgen Einstelltechnik und Röntgenanatomie
Heute möchten wir euch das Buch “Kompendium der Röntgen Einstelltechnik und Röntgenanatomie” aus dem Hause ixray.ch von H.P. Nowak vorstellen. Hierbei handelt es sich um die 2. Auflage des 2008 erstmals veröffentlichten Kompendiums. Da…
Pressekonferenz zum eCard-Prozeß in Düsseldorf: Die Patienten sollen keine Kartenfotos einschicken!
Im Anschluß an die Urteilsverkündung im eGK-Prozeß vor dem Sozialgericht fand in Düsseldorf die Pressekonferenz zum Prozeß zur eGK statt.
Veranstalter waren die Versichertenorganisation Neuanfang und die IPPNW.
Teilnehmer: Wolfgang Linder, Kommittee für Grundrechte und Demokratie; Silke Lüder, Bündnis “Stopp die eCard”, Jan Kuhlmann, Rechtsanwalt des Versichertenklägers; Kathrin Vogler, MdB der Linken und Md Gesundheitsauschusses des Bundestags. Moderatorin: Elke Steven, Grundrechtekommittee.
Rechtsanwalt Jan Kuhlmann trug vor, dass es nach der Klageabweisung durch das SG Düsseldorf neben der Berufung, die zum LSG in Essen führe, auch die Möglichkeit der Sprungrevision direkt zum Bundesverfassungsgericht gebe, wenn die Gegenseite (hier die Krankenkasse des klagenden Versicherten) zustimme. Eine solche Zustimmung sei durchaus denkbar, da die Kasse, wie einige andere Kassen offenbar auch, selbst kein sonderliches Interesse an der eGK habe, sondern sich durch anhängige IT-und weitere Verpflichtungen in ihrer Autonomie möglicherweise eher behindert sieht. Schließlich seien die Kassen auch wider Willen durch die Gesetzgebung 2010 und 2011 verpflichtet worden, 10% bzw. dann 70% der Mitglieder mit der eGK auszustatten (wie Vogler später ergänzte).
Grundsätzlich kann nach Kuhlmann nur das BVerfG die Gesetzesgrundlagen der eGK ändern, so dass am Ende eine Verfassungsklage stehen muß.
Psoriasis: Erster IL-17 Rezeptor A-Blocker verfügbar
Bei Plaque-Psoriasis gibt es eine neue Therapieoption: Brodalumab überzeugte in Studien unter anderem mit schnellem Wirkeintritt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/942645/psoriasis-erster-il-17-rezeptor-a-blocker-verfuegbar.html