Einem internationalen Wissenschaftlerteam unter Leitung von Professorin Sonja Schrepfer ist es gelungen, bestimmte Stammzellen so zu verändern, dass sie nach einer Transplantation nicht mehr vom Immunsystem des Empfängers als fremd erkannt und abgestoßen werden. Lesen Sie weiter auf: Molekül CD47: „Immun-Tarnkappen“ schützen transplantierte Stammzellen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Die richtige Tomate für Birkenpollen-AllergikerInnen
Bestimmte Tomatensorten enthalten weniger allergieauslösende Eiweißstoffe (Allergene) als andere. Welche Sorten das sind, hat ein Team der Technischen Universität München herausgefunden. Der Beitrag Die richtige Tomate für Birkenpollen-AllergikerInnen erschien zuerst auf ECARF. Lesen Sie weiter auf: Die richtige Tomate für Birkenpollen-AllergikerInnen Quelle: ECARF | Magazin Titelbild/Grafik by European Centre for Allergy Research Foundation
Hautpflege im Sommer … schon gewusst?
Die Haut ist einer zunehmenden Reizüberflutung, z.B. durch Sommersmog, Umweltschäden, ungesunde Lebensweise oder die stärker werdende UV-Strahlung ausgesetzt. Vor allem Menschen mit empfindlicher Haut, immerhin knapp 40 Prozent der Verbraucher, leiden ganz besonders unter diesen Belastungen. Durch die geschädigte, gestörte
Tagung: Was man zur Pneumologie wissen muss
Kollegen und Kolleginnen, die ihr pneumologisches Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten, haben dazu bei der Tagung „Spektrum der klinischen Pneumologie Neues, das man wissen muss“ am 28./29. September 2018 in Altötting Gelegenheit. Lesen Sie weiter auf: Tagung: Was man zur Pneumologie wissen muss Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online