Pneumokokken-Infektionen stellen eine unterschätzte Gefahr dar. Personen mit geschwächten Abwehrkräften sollten eine Pneumokokken-Impfung erhalten. Während der kalten Jahreszeit sind mittels Tröpfchen übertragene Infektionen sehr häufig. Dabei besiedeln speziell die Pneumokokken bei vielen Menschen den Nasen- und Rachenraum. Gesunde Menschen mit einem voll funktionsfähigem Immunsystem halten diese Erreger mit ihren Abwehrkräften in Schach und erkranken nicht. Bei […]
Related Posts
Herzinsuffizienz plus COPD: Häufig fehlt der Betablocker
Patienten mit Herzinsuffizienz und begleitender COPD sind offenbar häufig unterversorgt. Entgegen den offiziellen Empfehlungen wird ihnen nämlich der Betablocker oft vorenthalten, hat jetzt eine Studie ergeben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/924423/herzinsuffizienz-plus-copd-haeufig-fehlt-betablocker.html
COPD-Patienten mit hohem Risiko für Komplikationen erkennen
Mit einem neuen Vorhersage-Tool sollen Notärzte COPD-Hochrisikopatienten identifizieren und somit sowohl unnötige Krankenhausaufenthalte als auch unsichere Entlassungen verhindern können. Mit einer neuen Entscheidungshilfe können Notärzte diejenigen COPD-Patienten identifizieren, bei denen ein hohes Risiko für schwere Komplikationen inklusive eines möglichen Todes besteht. Dieses Tool ist einer unter Leitung des Ottawa Hospital durchgeführten Studie zufolge besser geeignet […]
Zorgcooperations
Mittwoch ist, wann ich es will. Heute stell ich mal nur einen Blog vor, den ich neu entdeckt habe und toll finde. Vielleicht findet ihr ja auch Gefallen daran. Wolltet ihr schon immer mal einer jungen Internistin im Klinikum Beteigeuze über die Schulter schauen? Dann steigt in euer Raumschiff (ihr könnt auch eins mieten) und besucht […]