Welchen Einfluss hat die Darmflora auf die Entstehung von Leberzirrhose und Leberversagen? Diese Frage untersuchen nun 22 europäische Institutionen in dem Projekt MICROB-PREDICT, teilt die Universität Frankfurt am Main mit. Lesen Sie weiter auf: Projekt „MICROB-PREDICT“: Beeinflusst die Darmflora die Entstehung von Leberversagen? Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Heroin in der Praxis
Anfang Dezember 2013 besuchte eine Gruppe von Fachkräften aus dem Haft- und Drogenbereich die erste Diamorphin-Ambulanz in Berlin. DAH-Praktikantin Lisa Paping war mit dabei Besuch in der Berliner Diamorphin-Ambulanz: Treffpunkt 13:35 auf einem U-Bahnhof im Norden Berlins. Die Adresse wird nicht bekanntgegeben, nähere Informationen zum Ablauf oder eine Teilnehmerliste gibt es auch nicht. Doch irgendwie […]
Hautveränderungen: Selbsthilfegemeinschaft macht auf Stigma aufmerksam
Die Selbsthilfegemeinschaft Haut hat den kürzlich stattgefundenen Düsseldorfer Halbmarathon in doppelter Weise genutzt, um auf d … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/praevention/article/920962/hautveraenderungen-selbsthilfegemeinschaft-macht-stigma-aufmerksam.html
“Wir versuchen, unsere Vorstellungen in das neue Versorgungsgesetz einfließen zu lassen!”
ÄGN Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann über die Entwicklung bezüglich des neuen Versorgungsgesetzes: “Eckpunkte werden diskutiert, aber ein richtiges Konzept ist noch nicht erkennbar. Wir versuchen, mit anderen Organisationen in Deutschland, unsere Vorstellungen in das neue Versorgungsgesetz einfließen zu lassen – insbesondere dass die Versorgungsstrukturen in dem Sinne geöffnet werden, dass wir nicht nur den Kollektivvertrag […]