Welchen Einfluss hat die Darmflora auf die Entstehung von Leberzirrhose und Leberversagen? Diese Frage untersuchen nun 22 europäische Institutionen in dem Projekt MICROB-PREDICT, teilt die Universität Frankfurt am Main mit. Lesen Sie weiter auf: Projekt „MICROB-PREDICT“: Beeinflusst die Darmflora die Entstehung von Leberversagen? Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Übernimmt Deutschland die Dynamik in der globalen Medizintechnologie?
Zu dieser Frage veranstaltet der Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) am 10. Mai 2011 in Berlin eine Sonderkonferenz.Wie der Verband mitteilte, soll anhand von Fallbeispielen dargestellt werden, wie in Deutschland Innovationstransfer und Innov…
Die Wahrheit über Fett
Es duftet nussig, würzig oder süß. Es macht die Haut eines gebackenen Hähnchens knusprig, es macht Vollmilchschokolade sahnig und Eis cremig. Fett ist ein Star. Und genau wie viele andere Stars, so hat auch das Fett ein Problem mit seinem
Neue Ergebnisse der GINI Studie zur Allergieprävention
Auch nach 15-Jahren bestätigt sich der langfristigen Präventionseffekt auf Allergien durch die Beba HA-Nahrung Die aktuell publizierten 15-Jahres-Ergebnisse der weltweit größten Untersuchung zum Einfluss frühkindlicher Ernährung auf die Entwicklung von Allergien (GINI-Studie) zeigen, dass der vorbeugende Effekt durch die frühe