DGP – Die Studie zeigt eine gute Sicherheit und Verträglichkeit von Tildrakizumab, einem neuen Biologikum. Die Anzahl der schweren Nebenwirkungen und auch der Infektionen war gering. Tildrakizumab wurde vor etwa einem halben Jahr zur Behandlung der Plaque-Psoriasis zugelassen. Das Biologikum hemmt Interleukin-23, einen Botenstoff des Immunsystems, und soll so die entzündlichen Reaktionen eindämmen. Studien haben […]
Related Posts
E-Health-Gesetz: Wer hilft wem – und warum?
Aufgespießt
01.12.2014 19:05
Unter Fachleuten ist
unbestritten, dass eine absolute Datensicherheit auf Dauer nicht zu
gewährleisten ist, weil auch komplexe Verschlüsselungstechniken erfahrungsgemäß entschlüsselt werden. Eine
Frage der Zeit. Insofern ist die Antwort auf die Frage interessant, weshalb das
Projekt „elektronische Gesundheitskarte“ nach dem Motto „Augen zu und durch –
koste es, was es wolle“ weiter vorangetrieben werden soll. Das Projekt hat in
der Vorbereitungsphase bereits weit über eine Milliarde Euro verschlungen, ohne
dass gegenüber der bisherigen Krankenversichertenkarte ein adäquater Mehrwert
zu erkennen wäre. Die Protagonisten erschöpfen sich im Allgemeinen. Und nun
kommt der Gesetzgeber mit einem Nachbrenner daher, der, um Wohlklang und
Weltläufigkeit zu verleihen, auf den schönen Namen „E-Health-Gesetz“ hört. Weiter lesen hier:
http://www.zfn-online.de/index.php/zfn-aufgespiesst/items/e-health-gesetz.html
Hebra – gefeierter Entdecker des Scabies-Erregers
Wiener Schule. Ferdinand Ritter von Hebra verdammte die Ansicht, dass man Hautkrankheiten nicht heilen dürfe und identifizierte den Erreger der Scabies. Ein Zeitgenosse beschreibt den Hochschullehrer Hebra als feurig und witzig und „dem… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=54520
Versorgungsstärkungsgesetz: “Hier muss noch nachgebessert werden”
Im aktuellen Vlog beschäftigt sich ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann mit den Gesetzesänderungen, die zu Beginn des Jahres 2015 auf der To-Do-Liste unserer Regierung steht: “Es gibt genügend Details bei denen man aus Vernunft sagen muss, hier müssten Nachbesserungen oder Ergänzungen stattfinden. Ich beziehe das insbesondere auf die Absicht, dass regionale Versorgung im Vordergrund […]