Bäder bei Hautkrankheiten sind meist Teil eines ärztlichen Therapiekonzepts zur Behandlung von Beschwerden sowie zur geeigneten Pflege der Haut. Bei Personen, die an Neurodermitis, Ekzemen, Psoriasis oder Ichthyose leiden, ist die Pflege besonders wichtig. Deswegen sollte sie auch nach Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Denn je nach Hautbeschaffenheit muss man die Applikationsformen schneller oder langsamer ändern. Die jeweils geeigneten […]
Related Posts
10 Jahre Swiss Statement zum Schutz durch Therapie
Die Erklärung der EKAF am 30. Januar 2008 wurde zum Meilenstein in der modernen HIV-Prävention. Seitdem gilt: Schutz durch Therapie wirkt. Berichte zum Jubiläum
Polidocanol hemmt Histamin-unabhängigen Juckreiz
Juckreiz ist nicht gleich Juckreiz: Polidocanol hemmt einen Histamin-unabhängigen Signalweg Die häufigste Form von Juckreiz wird durch Histamin ausgelöst und lässt sich durch Antihistaminika bekämpfen. Für […] Der Beitrag Polidocanol hemmt Histamin-unabhängigen Juckreiz erschien zuerst auf derma.plus. Lesen Sie weiter auf: Polidocanol hemmt Histamin-unabhängigen Juckreiz Quelle: Das derma.plus-Journal Titelbild/Grafik by Das derma.plus-Journal
Fragen und Antworten zu Lactrase
Das in Lactrase® enthaltene Enzym Lactase spaltet den Milchzucker und übernimmt so die Funktion der bei Lactasemangel fehlenden körpereigenen Lactase. Lactrase® ermöglicht daher in der Regel den beschwerdefreien Genuss von Milch und Milchprodukten. Dadurch kann auch die Versorgung des Körpers mit den in der Milch enthaltenen essentiellen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gesichert werden. Hierzu gehören […]