Der Deutsche Ethikrat hat am 21. Februar 2019 im Rahmen einer öffentlichen Anhörung in Berlin gemeinsam mit Sachverständigen aus den Bereichen Virologie, Epidemiologie und Politikwissenschaft darüber diskutiert, welche regulatorischen Maßnahmen für die Verbesserung von Impfraten ethisch und rechtlich akzeptabel beziehungsweise sinnvoll sind. Die Ergebnisse dieser Anhörung werden in die Stellungnahme zum Thema „Impfen als Pflicht?“ […]
Related Posts
InfoVideo :: Was ist Pflege 4.0 ?
Download als Infografik hier
„Ihre Gedanken und Worte leben auch heute noch weiter“
Ihr Leben wurde von der Drogensucht und deren Folgen bestimmt. Doch Bea Seideneder kämpfte dagegen an – und setzte sich als Aktivistin mit großem Engagement dafür ein, dass andere von ihren Erfahrungen lernen konnten. Astrid Leicht, Leiterin der Berliner Drogenhilfe Fixpunkt e.V., erinnert sich an ihre Freundin, Kollegin und Mitstreiterin. Man lebt zweimal“, schrieb Honoré […]
Datenschutz darf kein Hindernis sein
Stefan Kapferer (FDP), Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, drohte bei der Eröffnung der conhIT 2011, die zum Rollout der “Gesundheitskarte” erforderlichen, infrastrukturellen Voraussetzungen erzwingen zu wollen, weil man ansonsten ke…