Seit 2016 gibt es mit dem „Institut für HIV-Forschung“ an der Universität Duisburg-Essen in Deutschland eine Forschungseinrichtung, die sich ausschließlich HIV widmet. Leiter Professor Hendrik Streeck spricht über die Arbeit der Einrichtung und aktuelle Forschungsprojekte. Lesen Sie weiter auf: Institut für HIV-Forschung: Das Immunsystem noch besser verstehen Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte […]
Related Posts
30 Jahre HIV | Chronik 1996-1999
1996 Die Vereinten Nationen schaffen mit UNAIDS ein spezielles Programm, um die internationalen Maßnahmen gegen die HIV-Epidemie abzustimmen. Es entstand 1996 aus dem Global Program on HIV/AIDS der Weltgesundheitsorganisation. Optimismus bei der 11. Welt-AIDS-Konferenz in Vancouver: Die neuen Proteasehemmer versprechen einen Durchbruch bei der Behandlung von HIV. Die Ära der Kombinationstherapien (Highly Active Antiretroviral Therapy, […]
Können ChatBots für die Pflege nützlich sein?
Bis die ersten, humanoiden Roboter in der Pflege regulär ihren Dienst antreten, wird es sicher noch ein wenig dauern. Aber schon heute haben wir es gelegentlich mit Ro(bots) zu tun. Denn viele Messenger (Whatsapp, Facebook etc.) erlauben schon heute das Einbinden von „Nachrichen-Roboter“, sogenannte Chatbots. Ich habe mir die Frage gestellt, ob die Chatbots einen Nutzen in der Pflege haben könnten. Und mir fielen spontan vielerlei Anwendungsmöglichkeiten ein. So habe ich mich direkt an die […]
Der Schutzmantel der Haut … schon gewusst?
Um ihre vielfältigen Funktionen erfüllen zu können, besitzt die gesunde Haut ein natürliches Schutzsystem, das aus Sekreten der Talg- und Schweißdrüsen, hauteigenen Feuchthaltefaktoren sowie Aminosäuren und Milchsäuren zusammengesetzt ist. Dieser Säureschutzmantel liegt wie ein hauchdünner, unsichtbarer Film auf der obersten