Wir haben bereits in den letzten Jahren immer wieder die gluten-, weizen- und laktosefreien Produkte von bofrost*free hier auf dem Blog Zöliakie Austausch vorgestellt. Nun gibt es seit März 2019 neue glutenfreie Produkte und Produkte mit veränderter Rezeptur. Wir haben von bofrost einige neue Produkte wie z.B. Sonntagsbrötchen, Rustica-Brötchen, Sonnenblumenkern-Brot, Hähnchen-Gemüse-Pfanne, Rigatoni-Bolognese-Auflauf zum Testen erhalten […]
Related Posts
„Als blätterte ich durch ein Familienalbum“
Das Fotoprojekt „All the people“ zeigt Menschen, die „Geschlecht“ auf ihre eigene Art definieren und ausleben. Jana Maria Knoop schildert ihre ganz persönlichen Gedanken beim Betrachten der Bilder – und während der Ausstellungseröffnung.
Molecule discovery holds promise for gene therapies for psoriasis
Scientists have discovered a protein that could hold the key to novel gene therapies for skin problems including psoriasis – a common, chronic skin disease that affects over 100 million people worldwide. Lesen Sie weiter auf: Molecule discovery holds promise for gene therapies for psoriasis Quelle: ScienceDaily | Psoriasis Titelbild/Grafik by ScienceDaily News
Cyberangriffe gefährden das Gesundheitswesen
Sie zeigen die Verletzlichkeit der Medizin. Sie zeigen, dass es bei bei der Kritik an dem Datenschutz nie um dem abstrakten Schutz von Daten geht, sondern um den Schutz von Menschen. Auch in Deutschland nehmen die Angriffe auf Kliniken und Arztpraxen ständig zu, auch wenn sie nicht in jedem Fall Teil der medialen Aufmerksamkeit sind. Medizindaten sind auf der ganzen Welt zunehmend ein Geschäftsfeld, in jeder Hinsicht. Trotzdem nimmt der “E-Health” – Hype täglich zu. Politik, Gesundheitsindustrie und IT- Konzerne warten auf satte Gewinne. Das Großprojekt “Elektronische Gesundheitskarte” soll das Kernstück für eine zentrale Datenhaltung aller Krankheitsdaten werden. Die Elektronische Patientenakte, so kürzlich Gesundheitsminister Gröhe, sei die “Königsanwendung”. Bei der augenblicklichen Entwicklung kann man sicher sein, die E-Akten werden künftig in der Cloud gespeichert. Gleichzeitig sorgen die politischen Institutionen in Deutschland nicht dafür, dass es einen strukturellen Schutz der Krankheitsdaten tatsächlich gibt. Jeder neue Cyberangriff oder Datenschutzskandal bestätigt uns in unserer Forderung nach einer gesicherten dezentralen modernen Punkt-zu-Punkt Kommunikation in der Medizin unter höchsten Datenschutzstandards. Nur so können Schweigepflicht und informationelle Selbstbestimmung erhalten bleiben. Das staatliche Mammutprojekt eGK hat bisher nur Milliarden verschlungen, aber erfüllt u. E. die notwendigen Ansprüche in keiner Weise. Dr. Silke Lüder 14.5.2017