Künftige Asthma-Therapien könnten neben Antikörpern auch Mechanismen der körpereigenen Entzündungshemmung nutzen – oder Helicobacter pylori. Lesen Sie weiter auf: Asthma-Phänotypen: Mit Mikroben gegen Asthma Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
„Das ist doch das Netz mit den Kreisen…?“ : Die Bekanntheit von Google+ bei Apothekern
SOCIAL MEDIA?! Ergebnisse einer IFABS-Umfrage zur Bekanntheit Sozialer Medien bei Akteuren der Gesundheitswirtschaft – Teil 14: Apotheker und Google+ Die Beschreibung des Umfrage-Designs finden Sie hier: http://bit.ly/Nq5z7d Befragt wurden 71 zufällig ausgewählte Dermatologen. Das Resultat (vgl. Abb.): 10% kennen und nutzen Google+. Weitere 16% kennen die Plattform nach eigenen Angaben gut, setzen das Medium aber […]
„Wenn man mich nicht rausschmeißt, dann bleibe ich auch“
Wohin als Drogengebraucher, wenn man alt wird? Ein Modell für eine Bleibe am Lebensabend könnte das „DaWo“ sein. Manuel Izdebski hat das bundesweit erste Junkie-Altenheim bei Unna besucht.
Allergienotfälle an Bord
Experten schätzen, dass zwischen 2 und 4 Prozent aller medizinischen Notfälle an Bord eines Passagierflugzeugs auf Allergien zurückzuführen sind. Meist lösen spezielle Lebensmittel Anaphylaxien aus, aber auch Asthma und Hautreaktionen sind möglich. Eine Reihe an Fluggesellschaften hat das Problem erkannt