Trotz hoher Organspende-Bereitschaft übersteigt die Zahl der potenziellen Organempfänger die Zahl der möglichen Transplantationen nach wie vor um mehr als das Doppelte. Wie ein geändertes Transplantationsgesetz die Versorgung Schwerstkranker verbessern könnte, erläutert Prof. Dr. med. Jürgen Behr, diesjähriger Kongresspräsident der DGP 2019 und Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik V der Ludwig-Maximilians-Universität München. Wie ein […]
Related Posts
Pollenallergie ist keine Bagatell-Erkrankung!
Durch die milde Witterung hat der Pollenflug bereits früh eingesetzt. Pollenallergiker verspüren bereist ein Jucken in den Augen und den störenden, wasserfallartigen Fließschnupfen. Doch Allergien sind gut behandelbar. Die Therapie sollte möglichst frühzeitig einsetzen, um das Risiko für Folgeerkrankungen, wie
Chaos in den Arztpraxen? ÄND Bericht
Vier Wochen nach dem Start der Elektronischen
Gesundheitskarte (eGK) werden in einem offenen Brief an
Gesundheitsminister Gröhe Vorwürfe gegen die Krankenkassen erhoben,
Patienten ohne eGK zu schikanieren. Der änd hat unter anderem mit der
Verfasserin des Schreibens gesprochen. Des Weiteren mit einer betroffenen Arztpraxis, mit der Verbraucherzentrale Hamburg, Christoph Kranich und mit dem Patientenbeauftragten des Deutschen Bundestages Laumann.
Eine Pionierin wird 80
1982 diagnostizierte Prof. Eilke Helm in Frankfurt die ersten Aids-Patienten Deutschlands. Heute feiert die Ärztin und Forscherin ihren Achtzigsten. Eine Würdigung von Bernd Aretz, der ihr auch als Patient immer wieder begegnete.