Viele Patienten mit Atemnot infolge einer Lungenerkrankung entwickeln Angst- und Depressionssymptome. Zudem können krankheitsspezifische Sorgen wie die Angst vor der Atemnot ihre Situation zusätzlich verschlechtern, haben aktuelle Untersuchungen ergeben. Lesen Sie weiter auf: Bei IPF oder COPD: Seelische Atemnot-Verstärker beachten! Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Wenn Bellos niesen und husten
Husten, Schnupfen und Müdigkeit sind nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Hunden Anzeichen dafür, dass der Körper krank ist. Im Winter stellt eine Erkältung noch nichts Auffälliges dar. Treten die Symptome allerdings sehr häufig und noch dazu außerhalb der kalten Jahreszeit auf, kann sich dahinter durchaus eine Allergie verbergen. Die Auslöser sind meist dieselben […]
Four Easy Ways To Connect With Your patient.
Having a good connection to your patient has a positive impact on your work in several different ways: Connecting to a patient on a personal level helps you.. to keep in mind that you are dealing with people, not with body parts or diagnoses. to remember other important information about him. (Your brain […]
So viel Kondom war nie
Neue Motivstaffel der BZgA-Kampagne LIEBESLEBEN wirbt mit zwei zentralen Botschaften für den Schutz vor HIV und sexuell übertragbaren Infektionen