Die Digitalisierung könnte den Alltag in der Medizin revolutionieren. Und so langsam erwachen ein paar Kliniken aus dem analogen Tiefschlaf. Lesen Sie weiter auf: Gesundheitswesen: Das vernetzte Krankenhaus Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Welt-Asthmatag DAAB setzt auf Aufklärung
Selbstmanagement ist das Zauberwort! Was kann ich als Asthmatiker noch tun? Zusätzliche Maßnahmen wie Asthmaschulungen zur Auffrischung, Rehamaßnahmen, moderater Sport, Physiotherapie, Atemtherapie, Urlaub in pollenfreien Regionen können eine gute Unterstützung bieten. Selbstmanagement und Eigenkontrolle helfen die Erkrankung besser im Griff
Großmutters Lockenwickler heißt heute „Papilotte“
Allein der Name „Lockenwickler“ erinnert an Schwarz-Weiß-Fernsehen und abendliches Unterhaltungsprogramm, das mit legendärer Kittelschürze oder mit prickelnder Bowle aufwartet. Der Lockenwickler ist aber nicht von gestern oder vorgestern. Auch beim Hairstyling heutiger Zeit ist er ein gern genommener Helfer. Hinsichtlich
Die Daten von 4,5 Millionen Patienten wurden entwendet
Community Health says the only thing it knows was stolen was “non-medical patient identification data related to the Company’s physician practice operations and affected approximately 4.5 million individuals who, in the last five years, were referred for or received services from physicians affiliated with the Company.”
Immerhin: “so weit man weiß”, wurden keine medizinischen Daten, sondern “nur” persönliche Informationen abgegriffen… Sollten wir hier auch so machen: Kreditkartendaten als Firewall vor die Krankheitsdaten legen Kommen die Chinesen nie dran vorbei!
Chinese Hackers Stole Info on 4.5 Million U.S. Hospital Patients (18.8.2014)
CURRENT REPORT Pursuant to Section 13 or 15(d) of the Securities Exchange Act of 1934 (18.8.2014)