Einschränkung der Anwendung bei Multipler Sklerose aufgrund von Sicherheitsbedenken Lesen Sie weiter auf: Rote-Hand-Brief: Lemtrada (Alemtuzumab) Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
Related Posts
Fehler bei der Abrechnung ziehen schnell scharfe strafrechtliche Folgen nach sich
Implantat-Leistungen in fremder Praxis auf Honorar-Basis – ein gefährlicher Trend (Teil 2) In einem ersten Artikel hatten wir in der DZW Ausgabe 41/14 (Seiten 7 und 8) auf die verschiedenen Problemstellungen hingewiesen, die entstehen, wenn ein Praxisinhaber einen spezialisierten Kollegen … Weiterlesen →
Medizin made in Germany: wie sinnvoll ist der Einstieg in den Medizintourismus für Kliniken und deutsche Ärzte
Medizintourismus ist in den Medien beinahe zum Schimpfwort verkommen. Obwohl deutsche Ärzte und Kliniken mit Patienten aus dem Ausland Umsätze in Milliardenhöhe generieren, werden dubiose Machenschaften von Patientenvermittlern toleriert und dadurch der Begriff des Medizintourismus in der Öffentlichkeit mit einem … Weiterlesen →
Atemwegsinfektionen vermeiden, Antibiotika mit Procalcitonin sparen
Atemwegsinfektionen werden meist durch Viren ausgelöst, deswegen helfen dagegen Antibiotika (die ja nur gegen Bakterien wirken) nicht. Hingegen drohen unerwünschte Wirkungen. Laut einer deutschen Umfrage erhielt 2016 jeder vierte erkältete Patient von seinem Hausarzt Antibiotika verschrieben. Und das, obwohl viele Studien zeigen, dass Antibiotika bei Erkältungen und Grippe beziehungsweise den meisten Atemwegsinfektionen keinen Nutzen bringen. Hingegen […]