Eine Smartphone-App kann dazu beitragen, die Betreuung HIV-infizierter Patienten zu bessern. Darauf wiesen Experten bei der Aids- und Hepatitis-Werkstatt in München hin. Lesen Sie weiter auf: Therapieadhärenz: Patienten mit HIV ruhig auch mal reden lassen! Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Das Zitat zum Wochenanfang
“Es gilt, sein Leben lang zu arbeiten, zu kämpfen und jeden Tag neu zu beginnen. Man muss nicht nur mit anderen Geduld haben, sondern auch mit sich selbst.” Zitat von: Franz von Sales, geb. 1567, gest. 1622, war der Fürstbischof von Genf. Er gilt als Schutzpatron der Schriftsteller und Journalisten, interessanterweise auch als der Schutzpatron […]
Die Medizinprodukte-Verordnung – eine zusätzliche Hürde zur Produkteinführung für kleine und mittelständische Unternehmen?
Am 05.05.2017 ist die Europäische Medizinprodukte-Verordnung „Medical Device Regulation“ veröffentlicht worden (ABl. 2017 L 117, 1), am 25.05.2017 ist sie in Kraft getreten. Ihre offizielle Bezeichnung lautet VERORDNUNG (EU) 2017/745 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 5. April 2017 … Weiterlesen →
Psoriasis therapy linked to reduced coronary inflammation in patients with skin condition
Researchers have found that anti-inflammatory biologic therapies used to treat moderate to severe psoriasis can significantly reduce coronary inflammation in patients with the chronic skin condition. Scientists said the findings are particularly notabl…