Der Begriff „Make-up“ wird oft synonym für dekorative Kosmetika gebraucht. Darunter fallen Produkte für die Gesichtshaut, für Augen, Lippen und Nägel. Je nach Rezeptur, Anwendungsgebiet und gewünschtem Effekt werden sie in Form von Puder, Emulsionen, Pasten, Tuschen, Stiften, Ölen und Lacken angeboten. Der Haupteinsatzzweck von dekorativen Kosmetika, die Verschönerung des Erscheinungsbildes, bedeutet nicht den Verzicht […]
Related Posts
Mythbuster – Are all allergy-inducing foods required to be listed on food labels?
Health Canada’s food labelling regulations require the inclusion of the common name of priority food allergens as well as gluten sources and added sulphites to be listed on a food label. These include: peanut, tree nuts, sesame, milk, egg, fish, crustaceans (e.g., lobster, shrimp) and molluscs (e.g., scallops, clams), soy, wheat and triticale, and mustard. […]
Mepolizumab hilft Patientin mit schwerem, therapieresistentem Asthma
DGP – Omalizumab zeigte bei einer Italienerin mit schwerem allergischem Asthma keine Wirkung. Ein Versuch mit dem Antikörper Mepolizumab hingegen schlug an und verschaffte der Frau mehr Lebensqualität, berichten ihre Ärzte. Schweres Asthma betrifft etwas fünf bis zehn Prozent aller Asthma-Patienten auf der ganzen Welt. Um es in den Griff zu bekommen, sind oft Kombinationen […]
Haftung wegen Verständigungsproblemen bei der Aufklärung?
Das Oberlandesgericht Koblenz (Az. 5 U 1535/13) hatte sich mit der interessanten Frage zu befassen, ob ein Arzt immer dafür einzustehen hat, dass er auch sprachlich verstanden wird. Das OLG Koblenz wies hier die Klage eines Patienten ab, der vorgab der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig zu sein. Ein Patient kann sich nicht darauf berufen, dass […]
The post Haftung wegen Verständigungsproblemen bei der Aufklärung? appeared first on LEX MEDICORUM.