Curly Horses produzieren nicht weniger Allergene als andere Pferderassen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die dem Geheimnis der für Pferdeallergiker als „hypoallergen“ geltenden „Curlies“ auf den Grund gehen wollte. Für die Studie wurden Haarproben von 32 unterschiedlichen Pferderassen und insgesamt 224 Haarproben untersucht. „Bei den Curly Horses fanden wir im Vergleich zu anderen untersuchten […]
Related Posts
Sentinel-Lymph-Nodes beim Mammakarzinom (3)
Sentinel-Lymph-Nodes (Wächterlymphknoten) beim Mammakarzinom (Teil 3) 2. Radiopharmakologie, Pharmakokinetik und Partikelgröße 2.1 Radiopharmakologie und Pharmakokinetik Für die szintigraphische Untersuchung des Lymphsystems und insbesondere für …
Ein Blick hinter die Fassaden der Sexarbeit
Zwei Jahre hat Tanja Birkner im Hamburger Viertel St. Georg Interviews mit Prostituierten, Escorts, Strichern und Dominas geführt und sie an ihren Arbeitsplätzen fotografiert. Ihre Porträts sind nun in dem Band „Halbe Stunde“ erschienen.
Arzneitherapie: Omalizumab jetzt zur Selbsttherapie
Die Option zur Selbstapplikation des IgE-Antikörpers Omalizumab vereinfacht die Behandlung bei schwerem allergischem Asthma sowie auch bei chronischer spontaner Urtikaria. Lesen Sie weiter auf: Arzneitherapie: Omalizumab jetzt zur Selbsttherapie Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online