Der Abfluss muss stimmen: Befindet sich der Darm im Gleichgewicht (Bild links), so werden ebenso viele neue Immunzellen durch die Nahrung aktiviert, wie durch programmierten Zelltod absterben; ist die Apoptose der Immunzellen hingegen gehemmt, so gerät das System aus der Balance und es kommt zu Entzündungen. Das muss die Fachwelt erst einmal verdauen: Unsere Nahrung […]
Related Posts
9. Juli 1988: Die „Allianz der Schmuddelkinder” geht auf die Straße
Vor 25 Jahren forderte Frankfurts Oberbürgermeister Brück eine „lebenslange Quarantäne für Uneinsichtige“, die nicht für Verhaltensänderungen zum Schutz vor HIV zu gewinnen seien. Die HIV-Community reagierte mit einem Aktionstag „Solidarität der Uneinsichtigen“ in seiner Stadt. Ein Kalenderblatt von Axel Schock Radikale Forderungen im Zuge der Aidskrise waren Ende der 80er Jahre keineswegs eine rein bajuwarische […]
Food protein-induced enterocolitis syndrome: a review of the new guidelines
Food protein-induced enterocolitis syndrome (FPIES) is a non IgE-mediated gastrointestinal food allergy that presents with delayed vomiting after ingestion primarily in infants. While the pathophysiology of FP… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0182-z
Schlummernde Potenziale. Kurskorrekturen versprechen eine bessere Versorgung von Pflegebedürftigen
Ein Beitrag von Bettina am Orde, Direktorin Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Geschäftsführerin Knappschaft. Dass die Einführung der Pflegeversicherung vor rund 20 Jahren notwendig war, darüber sind sich alle einig. Nun gilt es, Kurskorrekturen vorzunehmen. Denn insbesondere die Verzahnung von Kranken- und Pflegeversicherung wird bislang nur bedingt umgesetzt. Hier gibt es Potenzial, um mit gezielten Versorgungsangeboten […]