Naturwein ist alles andere als fruchtig, geschmacklich schwer zugänglich und kommt ohne chemische Hilfsmittel aus. Man liebt ihn oder man hasst ihn. Ein Wegweiser. Lesen Sie weiter auf: Essen und Trinken: Der herbe Kontroverse Quelle: Süddeutsche Zeitung | Asthma Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Wir brauchen einen besseren Informationsaustausch für die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen
Bei vielen Veranstaltungen, die ich in den letzten Monaten zum Thema eGK besucht habe, vertraten kritische Ärzte immer wieder die These, dass Versichertenstammdatenupdate (VSD-update) bedeute, der Versicherte komme zum Arzt, teile der Arzthelferin seine neuen Daten mit (z.B. Wohnortwechsel, Namensänderung) und diese trage dann die neue Anschrift via Praxisverwaltungssystem (PVS) in die Karte ein. Weil […]
Infrarot-Heizungen optimal bei Allergien
Infrarot-Heizungen tauchen in Diskussionen immer wieder auf, wenn es um energiesparende Modelle geht. Die elektrischen Direktheizungen geben sofort Wärme ab, wenn sie eingeschaltet werden. Sie erzeugen im Betrieb keine Abgase oder Schadstoffe und können mit Ökostrom und erneuerbaren Energiequellen besonders umweltfreundlich genutzt werden. Ein weiterer Vorteil liegt in der Wärmeerzeugung. Im Gegensatz zu konventionellen Heizungsarten, […]
„Hautalterung“ – endogene Faktoren … schon gewusst?
Zu den endogenen Auslösern der Hautalterung gehört die nachlassende Aktivität der Talg- und Schweißdrüsen. Dadurch fehlen der reifen Haut wichtige Substanzen für den Aufbau des Säureschutzmantels und des Hydrolipidfilms (griechisch: hydro = Wasser, lipos = Fett). Die Fähigkeit der Haut,