Für die Einrichtung schlafmedizinscher Zentren in Praxen oder Kliniken, die sektorenübergreifend – also unabhängig von der Einteilung ambulant/stationär – arbeiten, plädieren die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Dadurch könnten Patienten eine bessere Versorgung erhalten. Etwa ein Drittel der Bevölkerung leidet unter chronischen Problemen des Ein- und Durchschlafens, etwa 10 Prozent unter […]
Related Posts
Omalizumab bei Kälteurtikaria
Wenn Antihistaminika nicht ausreichen: Omalizumab hilft bei Kälteurtikaria Ein Beitrag von Frau Dr. rer. nat. Larissa Tetsch Manche Menschen reagieren auf Kälte mit einer allergieartigen Hautreaktion, […] Der Beitrag Omalizumab bei Kälteurtikaria erschien zuerst auf derma.plus. Lesen Sie weiter auf: Omalizumab bei Kälteurtikaria Quelle: Das derma.plus-Journal Titelbild/Grafik by Das derma.plus-Journal
Plötzlich einsetzende Übelkeit
Dieses Beispiel wurde für rettungsdienst.de ausgearbeitet. 00.35 Uhr – Alarmierung des Notarztwagens in eine Wohnung. Der 40 jährige Patient ist bei Eintreffen der Notarztmannschaft ansprechbar und klagt über Übelkeit, Schwindel und ein generelles Unwohlsein. Die Sanitäter erheben die ersten Vitalparameter: A: Atemwege frei, keine Sprech- oder Ruhedyspnoe B: Vesikuläre Atmung, AF normofrequent, ausreichendes AZV
Department of Health consultation on gluten free prescriptions launched
Consultation launched on 31 March … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/department-of-health-consultation-on-gluten-free-prescriptions