In den Sekunden, bis ein Patient intubiert und beatmet wird, kann eine zwischenzeitliche Maskenbeatmung ein zu starkes Absinken der Sauerstoffsättigung effektiv verhindern. Dabei wird nicht – wie jahrzehntelang befürchtet – das Risiko für eine Lungenentzündung durch Einatmen von Flüssigkeit (Aspirationspneumonie) aufgrund des Überdruckes bei der Beatmung erhöht. Das betonen die Lungenärzte des Verbands Pneumologischer Kliniken […]
Related Posts
Nicht jede Los ist ein Gewinn…
…vor allem nicht für Apotheken. Der sechste Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt hat kürzlich entschieden, dass es gegen das arzneimittelpreisrechtliche Verbot der Gewährung von Vorteilen verstößt, wenn eine Apotheke bei Abgabe eines rezeptpflichtigen, preisgebundenen Arzneimittels ein Los gewährt, dessen Gewinn in … Weiterlesen →
Akutes Koronarsyndrom: COPD-Kranke nach Herzinfarkt häufig ohne Betablocker
COPD-Patienten mit akutem Koronarsyndrom oder Herzinsuffizienz erhalten häufig keine Betablocker. Vor allem bei solchen mit starken Atemproblemen sind Ärzte vorsichtig. Lesen Sie weiter auf: Akutes Koronarsyndrom: COPD-Kranke nach Herzinfarkt häufig ohne Betablocker Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Heart disease and depression: Scientists find missing link
Heart disease raises the likelihood of depression, and vice versa. New research moves closer to understanding the mechanism that explains this link. Lesen Sie weiter auf: Heart disease and depression: Scientists find missing link Quelle: Medical News Today | Immune System / Vaccines Titelbild/Grafik by Medical News Today | Healthline Media UK Ltd.