DGP – Viel körperliche Bewegung kann die negativen Auswirkungen von Übergewicht mildern, so die These von manchen Wissenschaftlern. Amerikanische Forscher berichten in einer aktuellen Studie, dass das zwar auf Herzkrankheiten zuzutreffen scheint, nicht aber auf Asthma. Übergewicht und körperliche Inaktivität stehen im Zusammenhang mit einem höheren Risiko für chronische Erkrankungen. Es gibt aber Untersuchungen, die […]
Related Posts
Kommunale Eigeneinrichtungen: “Eine große Aufgabe”
Das Weg weisende Projekt an der Westküste und die Kooperation mit der KVSH sind heute das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Es ist eine große Hilfe, dass die KV diesen Entschluss (zur Co-Finanzierung) gefasst hat – das ist fortschrittlich und beispielhaft! Und ich hoffe, dass dieses Angebot so angenommen wird, dass wir […]
Molekulare Diagnose: Neu entdeckter Immundefekt bringt auch Forschung zu Tumoren voran
Ein Team um Forscher am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München hat bei Kindern mit einem angeborenen Immundefekt und einer Neigung zur Tumorentstehung Mutationen im Gen CARMIL2 identifiziert (Nature Communications 2017, online 23. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/928262/molekulare-diagnose-neu-entdeckter-immundefekt-bringt-forschung-tumoren-voran.html
Focus Empfehlungssiegel – Testfundstelle muss angegeben werden!
Das Landgericht Köln hat sich kürzlich (vgl. Urteil vom 11.07.2018, Az. 84 O 278/17) mit dem Siegel „Focus Empfehlung“ befasst. Anlass des Rechtsstreits war eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale gegenüber einem Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, der mit dem Siegel „Focus Empfehlung 2017“ warb. Abmahnfähig hielt die Wettbewerbszentrale dabei zum einen die Tatsache, dass der …
Continue reading “Focus Empfehlungssiegel – Testfundstelle muss angegeben werden!”