Geschlechtsspezifische Besonderheiten von Frauen hinsichtlich der HIV-Infektion stellen Herausforderungen dar – dazu gehören eine höhere Vulnerabilität für die Infektion, Schwangerschaft und Menopause. Lesen Sie weiter auf: Aids-Kongress: Frauen und HIV – ein besonderes Klientel Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Verzicht – auf Sonnenbad oder Sonnencreme?
Jeder sechste in Deutschland lebende Mensch benutzt quasi nie ein Sonnenschutzmittel, so ein Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage, die im Auftrag der Krankenkasse DAK im Juli 2016 durchgeführt wurde. Männer verzichten am meisten. „Unter den Männern ist der Anteil der Creme-Verweigerer
“Wir sind noch nicht eingestellt auf die Generation Y”
Die neue Generation, die langsam auch in den ärztlichen Arbeitsmarkt aufrückt, ist diesmal das Thema von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: “Junge Familien brauchen Planungssicherheit, junge Ärzte wollen nicht mehr – wie noch in meiner Generation – arbeiten, arbeiten, arbeiten und ihre Familie hinten anstellen. Mit neuen Jobsharing-Modellen wird es sicherlich gelingen, auch in die […]
Bloggen kann die Welt verändern! Positiv bloggen – Teil 2
Welche Rolle spielen Blogs und positive Blogger für das Leben mit HIV? Ulli Würdemann sagt: Mit Blogs können wir informieren und Öffentlichkeit herstellen, kommentieren, dokumentieren, skandalisieren, bündeln und Bewegung machen – und so Schritt für Schritt die Wirklichkeit verändern. Bloggen kann die Welt verändern? Ganz schön vermessener Gedanke, oder? Was kann ich als HIV-Positive(r) denn schon […]