DGP – Die Übersichtsstudie wertete Ergebnisse aus 3 Studien aus. Sie zeigen eine gute Wirksamkeit von Tildrakizumab und ein gutes Ansprechen von den Patienten. Der Wirkstoff Tildrakizumab wurde im September 2018 zugelassen. Das Biologikum hemmt Interleukin 23, einen entzündungsfördernden Botenstoff. Ein internationales Team von Wissenschaftler wertete jetzt die Ergebnisse zur Wirksamkeit von Tildrakizumab aus 3 […]
Related Posts
Sommeraktionen PZR und Bleaching sind unzulässig!
Gerade wenn im Frühjahr und Sommer die Sonne lacht häufen sich die Angebote von Zahnarztpraxen, die für professionelle Zahnreinigungen und Bleachings mit Pauschalpreisen oder Rabatten werben. Dies ist durch das Gesetz jedoch nicht erlaubt. Praxen, die sich so werben, laufen … Weiterlesen →
Was passiert bei einer Hautuntersuchung?
Bei störenden Beschwerden und auffälligen Hautveränderungen ist ärztlicher Rat sinnvoll. Stellt die Hausärztin oder der Hausarzt bei einer körperlichen Untersuchung Hautveränderungen, Ausschläge oder sehr viele Muttermale fest, wird meist in eine Hautarztpraxis überwiesen. Lesen Sie weiter auf: Was passiert bei einer Hautuntersuchung? Quelle: Gesundheitsinformation.de | Haut&Haare Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de
Brodalumab und Ustekinumab auch nach vorheriger Biologikatherapie wirksam
Brodalumab und Ustekinumab gehören beide zu der Gruppe der Biologika. Ustekinumab hemmt die Interleukine 12 und 23 und ist seit 2009 auf dem Markt, Brodalumab hemmt Interleukin-17 und ist erst seit 2017 zugelassen. Bei der Therapie der Psoriasis werden die