Der Antikörper Benralizumab wird bei Menschen mit schwerem eosinophilem Asthma bereits erfolgreich eingesetzt. Auch bei vielen Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, kurz COPD, sind eosinophile Granulozyten an der Entzündungsreaktion in den Atemwegen beteiligt. Forschende haben deshalb nun untersucht, ob Benralizumab auch bei COPD eine Therapieoption sein kann. In die Studien wurden insgesamt 3910 Betroffene zwischen […]
Related Posts
HIV und Recht: Lasst die Wissenschaft sprechen
Tut sich etwas in Sachen Strafbarkeit einer (möglichen) HIV-Übertragung? Einige Urteile der letzten Zeit scheinen darauf hinzudeuten. Dirk Ludigs sprach mit Jacob Hösl, Rechtsanwalt und Experte für „HIV und Strafrecht“.
Gesundheitsreport: Jedes vierte Kind in Bayern ist chronisch krank
Vor allem Neurodermitis, Asthma, Allergien und auch psychische Erkrankungen sind weit verbreitet. Dennoch sind Kinder im Freistaat gesünder als im Bundesdurchschnitt. Lesen Sie weiter auf: Gesundheitsreport: Jedes vierte Kind in Bayern ist chronisch krank Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Spezielles Eiweiß könnte schwerere Krankheitsverläufe bei COPD voraussagen
Um die Behandlung und Diagnose der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung zu verbessern, suchen Forscher nach Biomarkern. Für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung könnte ein spezielles Eiweiß im Blut dazu genutzt werden, berichten norwegische Forscher in einer aktuellen Studie. Das Eiweiß GDF-15 wird