DGP – Wie hängen Strategien zur Emotionsregulation wie Unterdrückung (Suppression) und Neubewertung (Reappraisal) mit möglichen Folgesymptomen der starken Erschöpfung, der Fatigue, zusammen? Selbstentfremdung und Unwirklichkeitsgefühle traten nach dieser Untersuchung weniger bei kognitiver Neubewertung auf, die damit eine bessere Bewältigungsstrategie zu sein schien. Wer unter einer chronischen Erkrankung leidet, kann sich in diesem Spruch, der als […]
Related Posts
Von schön braun zur Dörrpflaume
Der Sommer hat sich dieses Jahr schon im Frühling von seiner besten und sonnigsten Seite gezeigt – und so manchen Sonnenbrände ausgelöst. Sonnencreme schützt zumindest teilweise, bietet aber keinen sicheren Schutz vor Hautkrebs. Nicht nur au…
Forscher entdecken weitere Risikogene für COPD
Risikogene begünstigen die Entstehung bestimmter Krankheiten. Für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist es Forschern gelungen weitere Risikogene zu identifizieren. Das Wissen, welche Gene an einer Erkrankung beteiligt sind kann auch zur Entwicklung neuer Therapien beitragen. Jede unserer Zellen enthält
8 Mythen über Asthma
Um Asthma ranken sich viele Mythen. Meist halten sie sich hartnäckig. Doch die wenigsten davon stimmen. Hier sind einige der beliebtesten Mythen und deren Auflösung. 8 Mythen über Asthma Mythos 1: Asthma ist heilbar Falsch. Egal, was Pharma- und andere Hersteller versprechen, die Erkrankung ist nicht heilbar. Man kann es mit Hilfe von Medikamenten, Ernährung […]