Obwohl Patientenbedürfnisse eine wesentliche Triebkraft bei der Therapiewahl darstellen, werden diese in der Routinebehandlung nur selten systematisch untersucht. Im Rahmen einer Studie zur Analyse von Bedürfnissen und Erwartungen an Psoriasis Erkrankter, hat ein Autorenteam der Universitäts-Hautklinik Zürich die Register PsoBest und Swiss Dermatology Network of Targeted Therapies (SDNTT) im Hinblick auf Therapiewahl, Geschlecht und Alter […]
Related Posts
Essen ist Medizin? Krebszellen mögen keine Himbeeren
Was die Natur zur Verfügung stellt ist oftmals kostenlos. Jedoch kann die Gesundheits- oder besser Krankheitsindustrie damit kaum Profite machen. Deshalb bin ich sehr Froh darüber Euch diesen Beitrag hier zeigen zu können. Esst Euch gesund, kann ich dazu nur sagen! Dennoch erkenne ich einen Widerspruch. Es wird behauptet, dass frühere Generationen schlechter gelebt hätten, […]
Wo „Weiterbildung“ drin steht, muss auch „Weiterbildung“ drin sein – Unwirksamkeit der Befristung im Arbeitsvertrag
Bei befristeten Arbeitsverträgen mit Ärzten, die in der Weiterbildung sind, muss der Arbeitgeber darauf achten, dass die Beschäftigung der zeitlich und inhaltlich strukturierten Weiterbildung zum Facharzt oder dem Erwerb einer Schwerpunktbezeichnung dient. Ist dies nicht der Fall, ist die Befristung … Weiterlesen →
In der Schweiz streiten sie sich gerade
darüber, ob Diagnosen überhaupt nach ICD verschlüsselt werden sollten:
Wir sind also drauf und dran, den Bürger auf der Arzt- und Spitalrechnung erstens mit der neuen Sozialversicherungsnummer eindeutig und lebenslang zu identifizieren, u…