Biomedizinische Arzneimittel machen rasante Fortschritte – das Paul-Ehrlich-Institut begleitet diese Entwicklung wissenschaftlich und regulatorisch als führende Arzneimittelbehörde in Europa. Der Zweijahresbericht 2017/18 informiert zur Strategie, Zulassung, Produktprüfung und aktuellen Forschung des PEI im nationalen, europäischen und globalen Umfeld. Lesen Sie weiter auf: Zweijahresbericht 2017/18 des Paul-Ehrlich-Instituts erschienen Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen
Related Posts
Fallbeispiel: Henkeltopfaufnahme bei Jochbeinfraktur

Patient: männlich – 50 Jahre
Anamnese: Bei Montage Mertallstange ins Gesicht geschlagen.
klinischer Befund: Deutliche Schwellung und Druckschmerz über dem linken Jochbogen. Rö-Befund: Jochbeinfraktur mit Weichteilemphysem als Anzeichen für weitere Gesichtsschädelverletzungen. Weitere Diagnostik und Behandlung erfolgte in Fachklinik!
Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich noch ein Text bei Google findet….
Derjenige, der eine Unterlassungserklärung unterschreibt, sollte vorher dringend im Internet prüfen, ob die beanstandeten Inhalte mit Suchmaschinen noch aufzufinden sind. Jedenfalls die Suchmaschine Google ist als wichtigste Suchmaschine abzufragen (OLG Celle, Urteil vom 29. Januar 2015, 13 U 58/14). Was … Weiterlesen →
Neues Heft PSOaktuell Nr. 2 | Juni 2016 erschienen
Themen sind: LOKALTHERAPIE BEI PSORIASIS: Keine neuen Wirkstoffe, aber verbesserte Darreichungsformen • Übersicht der topischen Darreichungsformen: Salbe, Creme, Gel, Lotion, Paste, Schaum • Was wofür? • Angemerkt • HAUSMITTEL BEI SCHUPPENFLECHTE: Hilfe aus dem Küchenschrank • Umschlag aus Schwarztee •