DGP – Polyphenole sind pflanzliche Inhaltstoffe, die z. B. in Weintrauben enthalten sind. Eine aktuelle Studie berichtet, dass eine polyphenolreiche Ernährung sich positiv auf die Lungenfunktion auswirken kann. Daher könnten COPD-Patienten von mehr Polyphenolen in ihrer Ernährung profitieren. Eine gesunde Ernährung kann vor einer Lungenerkrankung schützen und soll die Lungenfunktion fördern. Besonders bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe […]
Related Posts
DHA: Neue Hoffnung bei schwerer Neurodermitis
Patienten mit schwerer Neurodermitis haben einen hohen Leidensdruck. Wirkstoffhaltige Cremes stoßen bei ihnen meist an ihre Grenzen. Die Betroffenen brauchen eine Therapie, die von innen wirkt – je spezifischer, desto besser. Eine aktuelle Broschüre der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. informiert über eine neue Behandlungsoption. Neurodermitis ist bis heute nicht heilbar, kann aber oftmals gut […]
Volle Leistung von Sonnenschutzmitteln nie ausreizen … schon gewusst?
Wieviel ist eine Applikationsmenge von 2 Milligramm pro Quadratzentimeter der Haut? Der heute auf den Verpackungen von Sonnenschutzmitteln genannte Lichtschutzfaktor wird nach einer international einheitlichen Methode bestimmt und in diesen Verfahren wird von einer „Applikationsmenge“ von 2 Milligramm pro Quadratzentimeter der Haut
Schwarzer Hautkrebs
Beim Melanom spricht man auch von schwarzem Hautkrebs, da es oft einem dunklen Muttermal oder Leberfleck ähnelt. Melanome können schnell wachsen und Absiedlungen (Metastasen) in anderen Körperbereichen bilden. Wie ein Melanom behandelt wird, hängt vor allem davon ab, wie weit es fortgeschritten ist. Lesen Sie weiter auf: Schwarzer Hautkrebs Quelle: Gesundheitsinformation.de | Allergien Titelbild/Grafik by […]