Frauen mit Lungenkrebs entwickeln offenbar häufiger Tumoren im peripheren Lungengewebe (Adenokarzinome), die sich im CT früher als zentrale Tumoren erkennen lassen. Ist die Computertomographie geeignet, Lungenkrebs in einem sehr frühen und damit noch gut behandelbaren Stadium zu erkennen? Das haben Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum mit der 2007 gestarteten LUSI-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der […]
Related Posts
Dossier Online-Prävention 4 | Grenzen der Gesundheit 2.0
Immer mehr Menschen ziehen sich ihre Gesundheitsinformationen aus dem Netz. Das bietet große Chancen – auch für die HIV-Prävention. Obwohl immer mehr Menschen das Netz nicht mehr nutzen, sondern darin leben: Auch hier stoßen die rege genutzten Gesundheitsangebote an Grenzen. Viele Menschen sind schlicht davon ausgeschlossen. Das liegt nicht nur daran, dass auf dem Land […]
Krankenhaus neu denken!
Ein Beitrag von Dr. Rainer Norden, Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen. Offensichtlich wurde im Zeitalter der DRG´s der Trend fortgeschrieben, den menschlichen Faktor im Krankenhaus – insbesondere in der Pflege – in einem zu großen Maße zu marginalisieren.Als christlicher Krankenhausträger sind wir der Meinung: Medizin und Pflege im Krankenhaus bedürfen dringend einer „Rehumanisierung„. Das Know […]
Ich vertrage gar nichts mehr!
Der Post Ich vertrage gar nichts mehr! erschien auf Leben mit Ohne.