Eine Routineuntersuchung beim Zahnarzt wurde für ein zwölfjähriges Mädchen aus Australien beinahe zum Verhängnis. Das Kind hatte mehrere Nahrungsmittelallergien, auch eine Milchallergie. Die Mutter des Mädchens hatte diese zuvor alle gegenüber dem Zahnarzt angegeben. Bei der Behandlung bekam das Kind plötzlich Schluckbeschwerden. Die Mutter erkannte die anaphylaktische Reaktion und leistete erste Hilfe mit dem Adrenalinautoinjektor. […]
Related Posts
Isolation beeinflusst das Immunsystem
Isoliert, kalt, dunkel, fernab der Zivilisation und mit wenig Sauerstoff in der Atemluft: Die Concordia Station ist ein Forschungslabor in der Antarktis und liegt auf 3233 Metern Höhe. Dort wird es im Winter bis zu minus 85 Grad kalt. Vierzehn Eisforscher waren über Monate in dieser Station isoliert und eingeschlossen, zu Forschungszwecken. Eine Gruppe internationaler […]
Debates in Allergy Medicine: Allergy skin testing cannot be replaced by molecular diagnosis in the near future
Percutaneous skin prick tests (SPT) have been considered the preferred method for confirming IgE-mediated sensitization. This reliable and minimally invasive technique correlates with in vivo challenges, has g… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0164-1
Neurologische Leiden: Autoantikörper als Krankheitsauslöser?
Bei immer mehr Erkrankungen des Nervensystems werden Autoantikörper identifiziert. Mögliche neue Therapieoptionen waren daher ein Thema beim EAN-Kongress. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/epilepsie/article/938659/neurologische-leiden-autoantikoerper-krankheitsausloeser.html