Im Lungengewebe von Patienten mit Pulmonaler Arterieller Hypertonie (PAH) sind Zyklin-abhängige Kinasen (CDKs) in so auffälligen Mengen vorhanden, wie man dies bisher nur bei Patientinnen mit Brustkrebs kennt. Das berichten Gießener Forschende, deshalb haben sie CDK-Inhibitoren eingesetzt und konnten den krankhaften Umbau der Blutgefäße bei PAH tatsächlich erfolgreich stoppen. Lungenhochdruck ist eine schwere, zum Tode […]
Related Posts
“Forderung nach mehr Honorar für bestimmte Leistungen wäre sinnvoller”
Das Thema im aktuellen V-Log von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann ist die erneut aufbrandende Honorardiskussion nach der von der KBV formulierten Forderung von 5 Milliarden Euro: “Wie nun die KBV mit ihrem neuen Vorsitzenden es schafft, hier mit den Krankenkassen eine Einigung zu erzielen, wird sich zeigen. Jedenfalls sind die ersten Pflöcke gesteckt. […]
AppDoc: App scannt Haut
Die Telemedizin nimmt Fahrt auf, das zeigt auch der Run auf die teledermatologischen Smartphone-Apps. Patienten und Fachärzte zeigen sich zufrieden, doch Schwierigkeiten bleiben nicht aus. Lesen Sie weiter auf: AppDoc: App scannt Haut Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Und die e-Card Daten sind sicher?
Im staatlichen Gesundheitswesen von Großbritannien sind die Krankheitsdaten von mindestens 700 000 Patienten gegen ihren Willen veruntreut worden.
In den letzten Wochen häufen sich weltweite Datenschutzskandale.
In Deutschland wird das Netz des Deutschen Bundestages gehackt, über Wochen hinweg kann keine Sicherheit hergestellt werden.
In den USA sind Millionen von Verwaltungsangestellten von einem Dateneinbruch in das Personalbüro der US Regierung betroffen.
Wie will man also die geplanten Datenberge in dem staatlich erzwungenen Projekt “Elektronische Gesundheitskarte” auf Dauer schützen können?