In puncto Pflege und Schutz sind Nägel der Finger und Zehen nicht weniger anspruchsvoll als die Haut, denn eigentlich sind auch sie nur Haut. Genauer gesagt, eine Hornschicht, die aus der Nagelwurzel herauswächst. Die Nagelplatte besteht aus 100 bis 150 unregelmäßig übereinander geschichteten Lagen von Hornzellen und benötigt fünf bis sechs Monate, um sich vollständig […]
Related Posts
Diagnostik von Duftstoffallergien – Experteninterview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier
Zur Person Prof. Dr. med. Johannes Geier ist Hautarzt und leitet den Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin Göttingen eingerichtet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kooperieren
Und dann war da noch …
… der betrunkene Patient, der in der Notaufnahme erstmal die Hosen runterließ und sich vor aller Augen erleichterte. Einsortiert unter:Alltag, Notaufnahme, Rettungswache, WTF Tagged: betrunken, Notaufnahme, Rettungsdienst, Toilette
Die elektronische Patientenakte schafft Arbeitsplätze
In Ausschüssen, Kontrollgremien und Planungsgruppen, jeweils für Verwalter und Buchhalter. In England gibt es ja schon diese Akten, und ein neues Summary Care Record Content and Advisory Board soll jetzt die Qualität der dortigen Einträge überwachen. Besonders interessant sind auch die Kommentare, zum Thema Datenqualität und Datensicherheit. Haben die in England eigentlich keine so strengen Sicherheitsvorkehrungen wie wir hierzulande? Oder drohen hier ähnliche Zustände?