Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren. Lesen Sie weiter auf: Gürtelrose: Zoster-Impfung ab 60 Jahren Standard Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Related Posts
Allergie auf Schalentiere: Wenn Asthma die Karriere gefährdet
Es ist bekannt, dass die hochpotenten Allergene von Meerestieren gastrointestinale Symptome, Haut- und Atemwegsbeschwerden und auch anaphylaktische Reaktionen provozieren können. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/933582/allergie-schalentiere-wenn-asthma-karriere-gefaehrdet.html
Nach der “Visite”
Der Fernsehbeitrag über das Schultergelenk in der Sendung Visite vom 9. Oktober 2012 hat erwartungsgemäß für einigen Trubel in meinem E-Mail-Postkasten und in meiner Sprechstunde gesorgt. Das war einerseits eine gewisse Zusatzbelastung für mich, andererseits aber auch hochinteressant und teilweise erschütternd. Und noch etwas: Was einem bei so einer Vorauswahl von Patienten immer entgegenströmt ist […]
Schutz durch Therapie klappt auch „down under“
HIV-Positive sind bei erfolgreicher Therapie für Sexpartner nicht infektiös. Für Heterosexuelle gibt es dafür viele Belege aus Studien. Aus Australien kommen nun auch Daten zu schwulen Männern. Armin Schafberger hat sie sich angeschaut.