Dessau-Roßlau (dpa/tmn) – Klebefallen reichen zur Bekämpfung von Lebensmittelmotten nicht aus. Zwar werden damit die paarungsbereiten Männchen eingefangen, was die Fortpflanzung einschränkt. Das allein beseitigt aber nicht zuverlässig alle Tiere… Lesen Sie weiter auf: Immobilien: So bekämpfen Sie Lebensmittelmotten Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung
Related Posts
Fact #19: Histaminliberatoren und Mastzellen
Histaminliberatoren und ihre Auswirkungen auf die Mastzellen Histaminliberatoren sind Stoffe, die in Nahrungsmitteln (Kaffee, Alkohol, Zitrusfrüchte), chemischen Zusatzstoffen (Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker) oder in Medikamenten (u.a.viele der Schmerzmittel) aufgenommen werden können. Diese Liberatoren haben die Eigenschaften, die Mastzellen so zu stimulieren, dass sie – ohne eine erkennbare Immunreaktion – Histamin freisetzen. Die Freisetzung erfolgt nicht schlagartig, […]
Der Post Fact #19: Histaminliberatoren und Mastzellen erschien auf Leben mit Ohne.
Histaminintoleranz im Sommer: Vorsicht vor Mücken
Mückenstiche können die Symptome der Histaminintoleranz im Sommer verschlimmern. Ein wirksamer Schutz ist möglich. Doch warum reagiert der Körper eigentlich so heftig auf die kleinen Plagegeister? Mücken sind immer hungrig Kaum riechen Mücken einen Menschen in ihrer Nähe, schon lassen
Dauernd wund am Po: Steckt hinter der Windeldermatitis eine Nahrungsmittelallergie?
Hinter einer hartnäckigen Windeldermatitis steckt möglicherweise eine – noch unentdeckte – Nahrungsmittelallergie. Forscher schlagen vor, besonders solche Kinder zu testen, die gleichzeitig chronische gastrointestinale Symptome haben. Lesen Sie weiter auf: Dauernd wund am Po: Steckt hinter der Windeldermatitis eine Nahrungsmittelallergie? Quelle: Ärzte Zeitung | Allergien Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online