DGP – Einen besseren Umgang mit der eigenen Erkrankungen und ihren Herausforderungen finden. Das kann bei einer kognitiven Verhaltenstherapie für Menschen mit schwerem Asthma das Ziel sein. Englische Wissenschaftler haben untersucht, ob es den Betroffenen dadurch besser ging. Es gibt bereits Hinweise darauf, dass eine kognitive Verhaltenstherapie für die Behandlung von Patienten mit Asthma von […]
Related Posts
Interims-Daten: BCG-Impfstoff zur Therapie bei Typ-1-Diabetes?
Lässt sich die Immunreaktion gegen Insulin-produzierende Inselzellen im Pankreas bei Typ-1-Diabetikern mit Hilfe einer TB-Vakzine umkehren? Erste Auswertungsdaten einer amerikanischen Phase-II-Studie sind ermutigend. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/article/937655/interims-daten-bcg-impfstoff-therapie-typ-1-diabetes.html
Risiko für COPD im Alter scheint sich bereits im Kindesalter abzuzeichnen
Rauchen ist der häufigsten Auslöser einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Doch nicht alle Menschen erkranken nach einer langjährigen Raucherkarriere. Ein Teil der Patienten entwickelt eine COPD, ohne geraucht zu haben. Wissenschaftliche Studien zeigen nun, dass sich bei drei von vier COPD-Patienten bereits in der Kindheit abzeichnete, wer später vermutlich eine COPD entwickeln wird. Auch Asthma spielt […]
PrEP-Leitlinie: HIV-Vorsorge bei Risikogruppen empfohlen
Ärzte sollen Menschen, die besonders gefährdet sind, sich mit HIV zu infizieren, zum Schutz die Prä-Expositions-Prophylaxe anbieten. Das empfiehlt die Leitlinie zu PrEP. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/967666/prep-leitlinie-hiv-vorsorge-risikogruppen-empfohlen.html