Zur Lungenvolumen-Reduktion haben sowohl die Lungenvolumenreduktionsoperation und als auch die Bronchoskopie Vor- und Nachteile. Beim Lungenemphysem führt dazu, dass das Lungengewebe dauerhaft erweitert oder zerstört ist. Es kommt zu einer Überblähung der Lunge, Infolge führt das bei betroffenen Patienten vor allem zu Atemnot. Wobei die Atemnot in schweren Fällen auch in Ruhe auftreten kann. Hierzu können sowohl chirurgische Verfahren […]
Related Posts
Mediziner so positiv gestimmt wie nie – Medizinklimaindex Herbst 2013 erreicht Rekordhoch
Die Stiftung Gesundheit hat auch in diesem Jahr wieder ihren Medizinklimaindex (MKI) veröffentlich. Und dieser erreicht 2013 den höchsten Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2006. Zwar liegt der Index mit -2,6 immer noch leicht im Negativen. Gleichwohl beurteilen die … Weiterlesen →
GKV-VstG: “Warum hat man es bisher akzeptiert?” (und andere spannende Fragen)
Das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VstG) ist nun in aller Munde. Auch wir haben bereits intensiv darüber berichtet (zuletzt hier). Und obwohl bereits dem Koalitionsvertrag der GroKo weite teile dieses Gesetzesvorhaben zu entnehmen waren, scheinen viele nunmehr überrascht. Dies wiederum überrascht uns, denn … Weiterlesen →
Schmerzhafte Entzündungen der Haut: Hidradenitis suppurativa selten (korrekt) diagnostiziert
Eine Analyse von Prävalenz und Inzidenz der Hidradenitis suppurativa deutet auf eine beträchtliche Unter- und Fehldiagnostik hin. Lesen Sie weiter auf: Schmerzhafte Entzündungen der Haut: Hidradenitis suppurativa selten (korrekt) diagnostiziert Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online