Zur Lungenvolumen-Reduktion haben sowohl die Lungenvolumenreduktionsoperation und als auch die Bronchoskopie Vor- und Nachteile. Beim Lungenemphysem führt dazu, dass das Lungengewebe dauerhaft erweitert oder zerstört ist. Es kommt zu einer Überblähung der Lunge, Infolge führt das bei betroffenen Patienten vor allem zu Atemnot. Wobei die Atemnot in schweren Fällen auch in Ruhe auftreten kann. Hierzu können sowohl chirurgische Verfahren […]
Related Posts
Nahrungsmittelzusätze Teil 4: Emulgatoren
Nahrungsmittelzusätze Teil 4: Emulgatoren Beim Thema Zusatzstoffe in der Nahrung denken viele Verbraucher zunächst an Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Aromastoffe. Daneben werden jedoch auch häufig Emulgatoren eingesetzt. Sie sind sowohl aus allergologischer als auch allgemein gesundheitlicher Sicht sehr kritisch zu betrachten.
Hamburger Abendblatt: Teure Gesundheitskarte
1,2 Milliarden Euro an Investitionen steht bisher wenig Nutzen für Versicherte gegenüber
“Hamburg. Patienten beschweren sich, Ärzte
sind genervt, Krankenkassen drohen: Die elektronische Gesundheitskarte
sorgt wegen der Kosten und des Datenschutzes weiter für erhebliche
Kontroversen. Die neue Fotokarte ist seit dem 1. Januar Pflicht. Von den
70 Millionen gesetzlich Krankenversicherten haben sie mutmaßlich knapp
zwei Millionen noch immer nicht. Krankenkassen und Ärzten drohen künftig
erhebliche Strafen, wenn sie die politischen Vorgaben nicht umsetzen. Die
Hamburger Patienten-Aktivistin Gabi Thiess spricht von massivem Druck
der Krankenkassen auf Versicherte, die keine e-Card haben.”
http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article136929825/Teure-Gesundheitskarte.html#
“In Hamburg findet am Montag und Dienstag eine Expertentagung zum
digitalen Gesundheitswesen statt. Ärzte, Juristen und Informatiker
streiten im Hotel Hafen Hamburg über den Sinn der Gesundheitskarte. Im
Vorfeld kündigten Hamburger Ärzte bereits an, gegen Gesundheitsminister
Gröhes neue Vorgaben klagen zu wollen. Das dürfte wegen der
informationellen Selbstbestimmung von Patienten beim
Bundesverfassungsgericht landen”.( Hamburger Abendblatt 30.1.2015)
Die Tagung UpDate Datenschutz
http://www.update-bdsg.com/tagung/hamburg/datenschutz-in-der-medizin-update-2015/programm.html
USA: 30 Jahre Haft für einen HIV-Positiven
Das Bezirksgericht von Saint Charles im US-Bundesstaat Missouri hat am Montag den 23-jährigen Michael J. zu einer Haftstrafe von 30 Jahren verurteilt.