Nucala (mepolizumab) is a prescription medication that’s used to treat severe eosinophilic asthma and eosinophilic granulomatosis with polyangiitis (EGPA). It comes as a prefilled autoinjector pen, a prefilled syringe, and an injection given by your healthcare provider. Learn about side effects, dosage, and more. Lesen Sie weiter auf: Nucala (mepolizumab) Quelle: Medical News Today | […]
Related Posts
Neue DAAB Anaphylaxie – Webinare
Informationen und Alltagshilfen zum Umgang mit schweren allergischen Reaktionen Übersicht für Angebote im zweiten Halbjahr 2018 Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) bietet Seminare für Eltern von anaphylaxiegefährdeten Kindern, selbst betroffene Allergiker sowie für Erzieherinnen und LehrerInnen und Vertreter von Behörden über das Internet (Webinare) an, in welchen zu unterschiedlichen Aspekten bei Anaphylaxie aufgeklärt und […]
For People With Asthma, the Danger of “Peak Week” Is Here
Peter DeMarco of Boston, Massachusetts, lost his wife, Laura Levis, to asthma during Asthma Peak Week in 2016. In the essay below, Peter shares Laura’s story, as well as some facts about Asthma Peak Week. If you have asthma, taking precautions can help prevent asthma episodes, attacks and hospitalizations in September… Lesen Sie weiter auf: […]
Das Komitee für Grundrechte und Demokratie zur "Gesundheitskarte"
Komitee für Grundrechte und Demokratie: Bremen, 29.06.2012
Wolfgang Linder
Wir fordern die gesetzlich Krankenversicherten auf, sich dem Ansinnen ihrer Krankenkasse zu widersetzen, ihr Foto für die elektronische Gesundheitskarte einzusenden.
Wir fordern Bundesregierung, Minister Bahr und Bundestag dazu auf, das Projekt „elektronische Patientenakte“ und den weiteren Roll Out der elektronischen Gesundheitskarte zu stoppen.
Die neue Gesundheitskarte leistet bisher nicht mehr als die alte Krankenversichertenkarte. Unter Berufung genau hierauf hat auch ein Sozialgericht in erster Instanz jüngst eine Klage gegen die neue Karte abgewiesen. Allerdings ist sie viel teurer, da mit Prozessorchip und Foto des Inhabers versehen. Die Kassen suggerieren ihren Versicherten, Sinn der neuen Karte sei es, durch das Foto des Inhabers deren Missbrauch zu verhindern. Dies ist vorgeschoben. Kern des Projekts ist es, den Zugang zur elektronischen Patientenakte zu eröffnen. Künftig sollen auf zentralen Servern möglichst sämtliche medizinische Behandlungen möglichst vieler Versicherter lebenslang gespeichert werden. Soweit ist es noch nicht, die dafür erforderliche technische Infrastruktur wird noch vorangetrieben. Aber: nur dadurch können die immensen Kosten des Projekts gerechtfertigt werden. Es heißt, man könne nur so Doppel- oder sich widersprechende Behandlungen vermeiden. Eine längst überfällige Verbesserung der Kommunikation von Ärzten und Krankenhäusern untereinander ohne zentralen Datenpool wird hierdurch jedoch weder geleistet noch wird sie auf anderem Wege vorangetrieben.
Die Risiken und Konsequenzen aber werden immens sein:
“Das Komitee für Grundrechte und Demokratie zur “Gesundheitskarte”” vollständig lesen